Unsere medizinischen Leistungen

Hausärztliche Versorgung

vertrauensvoll und persönlich

Ob akute Erkrankung oder chronische Beschwerden – in Ihrer Hausarztpraxis Dr. Eddy bieten wir eine Rundumversorgung für die ganze Familie. Dabei betreuen wir unsere Patienten oft viele Jahre lang und kennen dadurch ihre Krankengeschichte sowie ihr soziales und familiäres Umfeld. Durch die persönliche Betreuung können wir Symptome und Krankheiten noch besser einordnen, was uns eine gezielte, auf Sie zugeschnittene Behandlung ermöglicht.

Wir führen alle wichtigen Ultraschalluntersuchungen in unserer Praxis durch, dazu zählt der Ultraschall der Bauchorgane, der Schilddrüse, der Gefäße und der Weichteile. So können wir Erkrankungen frühzeitig diagnostizieren und gegebenenfalls rechtzeitig eine Therapie einleiten.

Die Untersuchung dauert in der Regel nur ein paar Minuten und wird im Liegen durchgeführt. Auch nehmen wir Kontrollen von bekannten Befunden im Verlauf vor, um Veränderungen beurteilen zu können.

Als Hausarztpraxis sind wir die erste Anlaufstelle für Sie als Patienten und Patientinnen und organisieren sämtliche Behandlungsschritte. Hierdurch behalten wir den Gesamtüberblick. Bei Bedarf überweisen wir Sie zu Fachspezialisten.

Prävention

Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen

Zahlreiche Krankheiten beginnen schleichend und verursachen zu Beginn keine Beschwerden. Manche ernsthaften Erkrankung wird somit erst spät erkannt. Mit Früherkennungsuntersuchungen kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden. Deshalb bieten wir Ihnen zahlreiche allgemeinmedizinische Vorsorgeuntersuchungen an.

Wir bieten Ihnen die Gesundheitsuntersuchung Check-Up 35, die ab dem 35. Lebensjahr (bzw. alle zwei Jahre bei HZV AOK Niedersachen) von Krankenkassen übernommen wird. Dabei wird der Patient von Kopf bis Fuß untersucht, um Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden, Stoffwechselstörungen und Zuckerkrankheit bzw. deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Bei Verdacht auf eine Krankheit erfolgen weitere Untersuchungen oder eine Überweisung zu einem Spezialisten. Gehen Sie nicht erst bei Schmerzen zum Arzt, sondern nutzen Sie die Gesundheitsuntersuchung!

Wir bieten Ihnen die Gesundheitsuntersuchung Check-Up 35, die ab dem 35. Lebensjahr (bzw. alle zwei Jahre bei HZV AOK Niedersachen) von Krankenkassen übernommen wird. Dabei wird der Patient von Kopf bis Fuß untersucht, um Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden, Stoffwechselstörungen und Zuckerkrankheit bzw. deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Bei Verdacht auf eine Krankheit erfolgen weitere Untersuchungen oder eine Überweisung zu einem Spezialisten. Gehen Sie nicht erst bei Schmerzen zum Arzt, sondern nutzen Sie die Gesundheitsuntersuchung!

Die Hautkrebsvorsorge ist zentral für die Vorbeugung von Hauterkrankungen und Hautkrebs. Wird Hautkrebs rechtzeitig erkannt, bestehen gute Heilungschancen. Deshalb führen wir entsprechende Vorsorgeuntersuchungen durch und bieten Ihnen das Hautkrebsscreening – auch im Rahmen des Check-up 35. Das Hautkrebsscreening wird alle zwei Jahren von den Kassen übernommen.

Die Krebsvorsorge ermöglicht die frühzeitige Erkennung von bösartigen Erkrankungen des Enddarms. Die Vorsorge wird für Männer ab 50 Jahren und für Frauen ab 55 Jahren mit einer Stuhluntersuchung auf okkultes Blut im Stuhl von der Krankenkasse übernommen.

Ab 65 Jahren haben Männer Anspruch auf ein einmaliges Ultraschallscreening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen. So soll das plötzliche Platzen eines Aneurysmas, bei dem es zu inneren Blutungen kommt, vermieden werden.

Ein modernes, kabelloses und kompaktes EKG-Gerät misst die elektrischen Ströme des Herzmuskels und zeichnet den Herzzyklus auf. Dadurch erhalten wir Hinweise auf Durchblutungs- oder Herzrhythmusstörungen sowie auf Erkrankungen wie Infarkte, Herzmuskelentzündung oder Linksherzhypertrophie. Beim Langzeit-EKG werden Klebeelektroden am Brustkorb angebracht, um die elektrischen Herzaktionen über 24 Stunden oder länger aufzuzeichnen. Die Daten werden statistisch ausgewertet und die Ereignisse übersichtlich dargestellt.

Eine Langzeit-EKG-Untersuchung ist bei folgenden Beschwerden ratsam:

  • Rhythmusstörungen wie Herzrasen (Tachykardien)
  • Extraschlägen (Extrasystolen)
  • zu langsamem Herzschlag (Bradykardien)
  • Schwindel oder Ohnmachtserscheinungen
  • Vorhofflimmern oder -flattern
  • Zustand nach einem Herzinfarkt
  • Rhythmusstörungen als Ursache für Kreislaufbeschwerden.

Der Blutdruck schwankt im Tagesverlauf normalerweise. Dies kann durch körperliche und seelische Belastungen beeinflusst werden. Eine Langzeit-Blutdruckmessung über 24 Stunden (RR-Untersuchung) misst den Blutdruck alle 15-30 Minuten kontinuierlich. Gleichzeitig wird die Herzfrequenz aufgezeichnet. Im Gegensatz zur einmaligen Blutdruckmessung liefert diese Methode detaillierte Informationen über die Schwankungen der Blutdruckwerte und ermöglicht eine genaue Einschätzung des mittleren Blutdrucks über den Tag hinweg.

DMP

Disease-Management-Program

Disease Management Programme (DMPs, englisch für Krankheitsmanagement) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Sie bieten individuelle Behandlungsmöglichkeiten mit bewährten Verfahren und Medikamenten, um die Versorgung und Lebensqualität zu verbessern sowie Folgeschäden zu verhindern. Die Teilnahme ermöglicht den Patienten, aktiv und selbstbestimmt mit ihrer Krankheit umzugehen.

Untersuchungen finden im Abstand von drei oder sechs Monaten statt.

Wir bieten folgende Disease Management Programme an:

Kardiologie

vollständige Herz-Kreislaufdiagnostik

In unserer Praxis verfügen wir als Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie über eine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und halten ein breites Leistungsspektrum zur Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Unsere Leistungen zur (Früh-)Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

*) Diese Leistungen können i.d.R. nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden und müssen als IGEL-Leistung abgerechnet werden

Impfberatung und Reiseimpfberatung

Immer gut geschützt

Ist Ihr Impfstatus für z.B. Tetanus, Polio, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, FSME oder Hepatitis aktuell? Bringen Sie Ihren Impfausweis zur Überprüfung in unsere Praxis mit. Unsere Impfungen entsprechen den Empfehlungen der Ständigen Impfkomission (STIKO). Wir beraten Sie auch gerne zu den verschiedenen Coronaimpfstoffen und planen eine Impfung für Sie. Auch können wir Sie bezüglich der Impfempfehlungen für Reisen ins Ausland beraten.

Sonstige Leistungen

Unsere weiteren Leistungen

*) Diese Leistungen können i.d.R. nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden und müssen als IGEL-Leistung abgerechnet werden